Frontiers in Neurorobotics ist eine multidisziplinäre Zeitschrift, die sich auf die Konvergenz von Neurowissenschaften und Robotik konzentriert und unser Verständnis des Gehirns durch die Entwicklung verkörperter, intelligenter Systeme vorantreibt. Die Zeitschrift untersucht, wie neurowissenschaftliche Prinzipien die Konstruktion von Robotern beeinflussen können und wie Roboter als Modelle für das Testen von Theorien über das Gehirn dienen können, wodurch die Grenzen beider Felder erweitert werden. Durch das Studium von Robotern können wir möglicherweise mehr über die Neurowissenschaften erfahren.
Die Zeitschrift deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter, aber nicht beschränkt auf: Robotersteuerung, Gehirn-Maschine-Schnittstellen, Roboterkonstruktion und Computerneurowissenschaften. Sie enthält Originalforschungsartikel, Übersichten und Perspektiven, die die Kluft zwischen theoretischer und experimenteller Forschung überbrücken. Die Zielgruppe umfasst Neurowissenschaftler, Robotiker, Informatiker und Ingenieure, die an der Weiterentwicklung der Entwicklung neurorobotischer Systeme interessiert sind. Frontiers in Neurorobotics ist in Datenbanken wie Scopus und Google Scholar indexiert, was eine breite Sichtbarkeit und Zugänglichkeit gewährleistet.
Frontiers in Neurorobotics ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die neuartige Ansätze und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen in der Neurorobotik präsentieren. Sie fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissensaustausch und trägt zur Entwicklung intelligenterer und adaptiverer Robotersysteme bei. Forscher sind eingeladen, ihre Arbeit einzureichen und zu diesem sich schnell entwickelnden Bereich beizutragen.