Archives of Dermatological Research

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Archiv für Dermatologische Forschung
  • Land
    Germany
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    2,747
  • Abkürzung
    Arch Dermatol Res
  • e-ISSN
    1432-069X
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Medicine
    Dermatology
    Medicine
    Medicine (General)
  • Webseite
Beschreibung
Archives of Dermatological Research bietet eine umfassende Berichterstattung über investigative und klinische Dermatologie. Mit dem Ziel, das grundlegende und klinische Wissen über die Haut und ihre Erkrankungen zu erweitern, konzentriert sich die Zeitschrift auf Molekular- und Zellbiologie, Genetik, Immunologie und Pharmakologie in Bezug auf die Haut. Zu den Hauptthemen gehören Hautkrebs, entzündliche Hauterkrankungen und die kutanen Manifestationen systemischer Erkrankungen. Sie bietet eine Plattform für Spitzenforschung und maßgebliche Übersichten in der dermatologischen Wissenschaft. Die Zeitschrift enthält Originalforschungsartikel, prägnante Mitteilungen und aktuelle Übersichten, die die Leser über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet informieren. Sie dient als wertvolle Ressource für Dermatologen, Forscher und andere Angehörige der Gesundheitsberufe, die sich für die Wissenschaft hinter Hautgesundheit und -erkrankungen interessieren. Sie ist in wichtigen Datenbanken wie Scopus, CAS und Web of Science indexiert. Sie zielt darauf ab, die Kluft zwischen Grundlagenforschung und klinischer Praxis zu überbrücken und die translationale Forschung zu fördern. Mit dem Fokus auf die Verbreitung hochwertiger Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Dialogs ist Archives of Dermatological Research bestrebt, eine globale Wirkung auf das Verständnis und die Behandlung von Hauterkrankungen zu erzielen. Forscher werden ermutigt, ihre innovativen Erkenntnisse einzureichen und so zum Ziel der Zeitschrift beizutragen, die Patientenergebnisse durch Fortschritte in der dermatologischen Wissenschaft zu verbessern. Durch die Veröffentlichung von Open-Access-Artikeln versucht sie auch, den Wissensaustausch und den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern.