Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Anzahl der Artikel
19
Abkürzung
GFJ
ISSN
2614-1132
e-ISSN
2614-2856
Herausgeber
Universitas Gorontalo
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Gorontalo Fisheries Journal ist eine von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich der Förderung des Verständnisses und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Fischerei- und aquatischen Ressourcen widmet, insbesondere im Kontext der indopazifischen Region. Mit dem Anspruch, qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, dient die Zeitschrift als wichtige Ressource für Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Interessengruppen, die an Fischerei-Management, Meeresbiologie und Aquakultur beteiligt sind. Die Zeitschrift umfasst ein breites Spektrum an Themen im Zusammenhang mit der Fischerei, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bestandsbewertung, Meeresökologie, Aquakulturtechniken und die Auswirkungen des Klimawandels auf aquatische Ökosysteme.
GFJ zielt darauf ab, kritische Herausforderungen für den Fischereisektor anzugehen, wie z. B. Überfischung, Habitatzerstörung und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken zur Gewährleistung der langfristigen Ernährungssicherheit. Es bietet eine Plattform für Forscher, um innovative Ansätze für das Fischereimanagement auszutauschen, darunter ökosystembasierte Bewirtschaftung, gemeinschaftsbasierte Fischerei und die Anwendung von Technologie zur Überwachung und Überwachung. GFJ möchte eine führende Quelle für Informationen und Erkenntnisse sein, um die nachhaltige Nutzung und Erhaltung der Fischereiressourcen in der indopazifischen Region voranzutreiben.
GFJ setzt sich für die Förderung des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit zwischen Forschern, politischen Entscheidungsträgern und Interessengruppen ein, um die nachhaltige Bewirtschaftung von Fischerei- und aquatischen Ressourcen zu verbessern. Durch die Veröffentlichung hochwertiger Forschungsergebnisse und die Förderung des Dialogs trägt die Zeitschrift zur Entwicklung evidenzbasierter Richtlinien und Praktiken bei, die die langfristige Gesundheit und Produktivität aquatischer Ökosysteme unterstützen.