Perspectives on Behavior Science

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Behavior Analyst
  • Land
    Switzerland
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    262
  • Abkürzung
    Perspect Behav Sci
  • ISSN
    2520-8969
  • e-ISSN
    2520-8977
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Therapeutics
    Psychotherapy
    Philosophy
    Psychology
    Religion
    Psychology
  • Webseite
Beschreibung
Perspectives on Behavior Science bietet einen umfassenden und integrativen Ansatz zum Verständnis von Verhalten, der auf den Prinzipien der Verhaltensanalyse basiert. Sie präsentiert Originalforschung, theoretische Analysen und kritische Übersichten, die die Komplexität von Verhalten in verschiedenen Bereichen untersuchen, vom individuellen Lernen bis hin zum gesellschaftlichen Wandel. Diese Zeitschrift bietet Wissenschaftlern eine Plattform, um zur Weiterentwicklung der Verhaltenswissenschaft als einem dynamischen und sich entwickelnden Feld beizutragen. Zu den Schwerpunkten gehören grundlegende Verhaltensprozesse, angewandte Verhaltensanalyse, translationale Forschung und konzeptionelle Fragen. Die Zeitschrift begrüßt Beiträge, die verschiedene Methoden anwenden, darunter experimentelle Designs, quantitative Analysen und qualitative Explorationen. Ihr interdisziplinärer Umfang fördert die Zusammenarbeit zwischen Verhaltensanalysten, Psychologen, Pädagogen und anderen Fachleuten, die an der Wissenschaft des Verhaltens interessiert sind. Forscher und Praktiker werden ermutigt, qualitativ hochwertige Manuskripte einzureichen, die unser Verständnis von Verhalten voranbringen und zu evidenzbasierten Lösungen für reale Probleme beitragen. Durch die Förderung rigoroser Wissenschaftlichkeit und eines offenen Dialogs dient Perspectives on Behavior Science als eine wichtige Ressource für die Verhaltenswissenschaftsgemeinde.