Southern African Journal of Social Work and Social Development

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    South Africa
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    226
  • Abkürzung
    SAJSWSD
  • ISSN
    2520-0097
  • e-ISSN
    2708-9355
  • Hauptverlag
    UNISA press
  • Herausgeber
    UNISA Press
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
Beschreibung
Das Southern African Journal of Social Work and Social Development (SAJSWSD) ist eine von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich der Förderung des Bereichs Sozialarbeit und sozialer Entwicklung in der südafrikanischen Region und darüber hinaus widmet. Sie dient als Plattform für die Verbreitung von Forschungsergebnissen, Theorien und praktischen Erkenntnissen, die sich mit den sozialen Herausforderungen befassen und das Wohlergehen in verschiedenen Gemeinschaften fördern. Ziel der Zeitschrift ist es, einen kritischen Dialog zu fördern und Politik und Praxis in der Sozialarbeit und der sozialen Entwicklung zu informieren. Zu den Schwerpunkten gehören Sozialpolitik, Gemeindeentwicklung, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und soziale Wohlfahrt. SAJSWSD befasst sich auch mit Themen wie Armut, Ungleichheit, Gesundheit, Bildung und geschlechtsspezifische Gewalt und bietet evidenzbasierte Lösungen und innovative Ansätze. Die Zeitschrift ist eine Ressource für Akademiker, Praktiker, politische Entscheidungsträger und Studenten in den Bereichen Sozialarbeit, soziale Entwicklung und verwandten Bereichen. Die Zeitschrift bietet Wissenstransfer im Bereich der Sozialarbeit und der sozialen Wohlfahrt. Durch die Veröffentlichung hochwertiger, relevanter Forschungsergebnisse trägt das Southern African Journal of Social Work and Social Development zur beruflichen Weiterentwicklung von Sozialarbeitern und zur allgemeinen Verbesserung der sozialen Dienste bei. Autoren werden ermutigt, Manuskripte einzureichen, die die besonderen Herausforderungen und Chancen der Sozialarbeit im südafrikanischen Kontext widerspiegeln. Diese Zeitschrift ist eine wertvolle Ressource für die Sozialarbeitsgemeinschaft, sowohl regional als auch international, und fördert wirkungsvollen und nachhaltigen sozialen Wandel.