Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Anzahl der Artikel
166
Abkürzung
Asylum J. Ment. Sci.
ISSN
2514-992X
e-ISSN
2514-9938
Herausgeber
Royal College of Psychiatrists
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Das Asylum Journal of Mental Science ist eine von Fachleuten begutachtete Publikation, die sich der Förderung des Verständnisses und der Behandlung von psychischen Erkrankungen widmet. Sein Fokus umfasst ein breites Spektrum von Themen innerhalb der Psychiatrie, Psychologie und verwandter Disziplinen. Das Journal zielt darauf ab, innovative Forschung zu fördern und evidenzbasierte Praktiken in der psychischen Gesundheitsversorgung zu fördern. Diese Publikation dient als wichtige Plattform für den Austausch von Erkenntnissen und Entdeckungen und unterstützt die kollektiven Bemühungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verbesserung der Ergebnisse im Bereich der psychischen Gesundheit.
Das Journal befasst sich mit verschiedenen Bereichen wie klinischer Psychologie, Sozialpsychologie, Psychometrie und psychiatrischer Epidemiologie. Es untersucht therapeutische Interventionen, diagnostische Methoden und präventive Strategien für verschiedene psychische Erkrankungen. Darüber hinaus berücksichtigt das Journal die Auswirkungen sozialer und ökologischer Faktoren auf das psychische Wohlbefinden und behandelt Themen wie Sozialarbeit, Sozialpolitik und psychische Gesundheit in Schulen. Die Zielgruppe umfasst Psychiater, Psychologen, Sozialarbeiter, psychiatrische Krankenpfleger, Forscher und politische Entscheidungsträger. Obwohl es nicht explizit in großen Datenbanken wie Scopus oder Web of Science indexiert ist, ist sein Beitrag zu spezialisiertem Wissen unbestreitbar.
Forscher und Praktiker sind eingeladen, Originalforschungsartikel, Übersichten und Fallstudien einzureichen. Durch die Mitwirkung am Asylum Journal of Mental Science können Autoren dazu beitragen, die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung zu gestalten. Das Journal ist bestrebt, eine Quelle evidenzbasierter Erkenntnisse zu sein und Einblicke zu bieten, die sich positiv auf Einzelpersonen und Gemeinschaften auswirken, die von psychischen Problemen betroffen sind.