Chemical Data Collections bietet eine Plattform zum Austausch und zur Archivierung von Forschungsdaten in der Chemie und fördert so Open Science und die Wiederverwendung von Daten. Diese Zeitschrift konzentriert sich auf die Veröffentlichung von Datensätzen, die ein breites Spektrum an experimentellen und rechnergestützten chemischen Daten umfassen. Sie deckt Bereiche wie organische, anorganische, physikalische und analytische Chemie ab und bietet eine wertvolle Ressource für Forscher, die bestehende Erkenntnisse untersuchen und validieren möchten.
Diese Zeitschrift bietet Forschern die Möglichkeit, ihre Datensätze in einem strukturierten und zugänglichen Format zu archivieren. Die Datensätze können spektroskopische Daten (NMR, IR, UV-Vis), kristallographische Daten, Reaktionsdaten, thermodynamische Daten und Rechenergebnisse enthalten. Die Zeitschrift akzeptiert auch Software und Workflows, die für die Datenanalyse und -verarbeitung entwickelt wurden. Chemical Data Collections ist in wichtigen Datenbanken indexiert und richtet sich an Chemiker, Datenwissenschaftler und Forscher, die sich für datengestützte Entdeckungen interessieren.
Durch die Einreichung bei Chemical Data Collections tragen Forscher zum wachsenden Ökosystem offener wissenschaftlicher Daten bei. Diese Zeitschrift setzt sich für die Erleichterung der Zusammenarbeit und Innovation in den chemischen Wissenschaften ein, indem sie die Prinzipien der Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit (FAIR) fördert. Entdecken Sie veröffentlichte Datensätze und reichen Sie Ihre eigene Forschung ein, um das chemische Wissen zu erweitern.