Progress in Additive Manufacturing

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Germany
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    614
  • Abkürzung
    Prog Addit Manuf
  • ISSN
    2363-9512
  • e-ISSN
    2363-9520
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Chemistry
    Technology
    Manufactures
  • Webseite
Beschreibung
Progress in Additive Manufacturing ist eine von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich der Förderung von Wissen und Innovation im sich schnell entwickelnden Bereich der additiven Fertigung (AM), auch bekannt als 3D-Druck, widmet. Diese Publikation dient als wichtige Plattform für Forschende, Ingenieure und Fachleute aus der Industrie, um innovative Entwicklungen, neuartige Techniken und transformative Anwendungen in verschiedenen Sektoren auszutauschen. Die Zeitschrift befasst sich mit den wissenschaftlichen, technologischen und ingenieurtechnischen Aspekten von additiven Fertigungsprozessen und -materialien. Progress in Additive Manufacturing deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Prozessentwicklung, Materialwissenschaft, Designmethoden und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Biomedizin und anderen Industriezweigen. Zu den Schwerpunkten gehören das Pulverbettfusionsverfahren, die gerichtete Energiedeposition, das Binder-Jetting und die Vat-Photopolymerisation. Die Zeitschrift heißt Originalforschungsartikel, Übersichtsartikel und technische Anmerkungen willkommen, die zum grundlegenden Verständnis und zur praktischen Umsetzung von additiven Fertigungstechnologien beitragen. Indiziert in Datenbanken wie Scopus und Web of Science. Progress in Additive Manufacturing spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovation und der Einführung der additiven Fertigung, indem es eine umfassende Ressource für die neuesten Fortschritte in diesem Bereich bietet. Beiträge von Forschenden werden sehr geschätzt, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu fördern und die Transformation von Fertigungsprozessen zu beschleunigen.