Sustainable Production and Consumption

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Anzahl der Artikel
    1,647
  • Abkürzung
    Sustainable Prod Consumption
  • ISSN
    2352-5509
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Geography
    Anthropology
    Recreation
    Environmental sciences
    Social Sciences
    Technology
    Environmental technology
    Sanitary engineering
    Technology
    Mechanical engineering and machinery
    Renewable energy sources
Beschreibung
Sustainable Production and Consumption ist eine multidisziplinäre Zeitschrift, die sich auf die Förderung nachhaltiger Praktiken in verschiedenen Sektoren konzentriert. Sie betont die Bedeutung der Minimierung der Umweltauswirkungen bei gleichzeitiger Maximierung des wirtschaftlichen und sozialen Nutzens. Die Zeitschrift untersucht die komplizierten Beziehungen zwischen Produktionsprozessen, Konsummustern und ihren Auswirkungen auf die Ressourcen und Ökosysteme des Planeten. Ihr Umfang umfasst den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung, wobei ein starker Schwerpunkt auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft liegt. Zu den Hauptthemen gehören Ressourceneffizienz, Abfallreduzierung, sauberere Produktionstechnologien und nachhaltige Lieferketten. Sie veröffentlicht Originalforschungsartikel, Übersichtsarbeiten, Fallstudien und Perspektiven, die Einblicke in innovative Strategien und Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit geben. Diese Publikation richtet sich an Forscher, politische Entscheidungsträger, Fachleute aus der Industrie und alle, die an der Förderung nachhaltiger Praktiken interessiert sind. Indiziert in führenden Datenbanken, gewährleistet sie eine breite Zugänglichkeit von Spitzenforschung. Die Zeitschrift trägt zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft bei, indem sie die Kluft zwischen wissenschaftlichen Fortschritten und Anwendungen in der realen Welt überbrückt. Sustainable Production and Consumption sucht nach innovativen Ansätzen, die zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt führen können. Sie fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um die komplexen Herausforderungen bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu bewältigen.