Burns & Trauma ist eine Open-Access-Zeitschrift, die sich der Förderung des Wissens und der Verbesserung der Ergebnisse in den Bereichen Verbrennungsversorgung und Traumamanagement widmet. Diese Zeitschrift dient als globale Plattform für die Verbreitung von Spitzenforschung, klinischen Erkenntnissen und innovativen Ansätzen zur Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit Verbrennungen und traumatischen Erkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Versorgungsstandards und der Genesung der Patienten.
Das Journal deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Pathophysiologie von Verbrennungen, Wundheilung, chirurgische Techniken, rekonstruktive Verfahren und psychologische Unterstützung für Verbrennungsüberlebende. Es befasst sich auch mit der Behandlung von traumatischen Verletzungen wie Frakturen, Kopfverletzungen und Rückenmarksverletzungen. Burns & Trauma begrüsst Originalforschungsartikel, Übersichten, Fallstudien und Meta-Analysen, die zur evidenzbasierten Praxis der Verbrennungs- und Traumabehandlung beitragen. Das Journal möchte in wichtigen Datenbanken indexiert werden und richtet sich an Chirurgen, Ärzte, Pflegekräfte und Angehörige der Gesundheitsberufe, die an der Versorgung von Verbrennungs- und Traumapatienten beteiligt sind.
Forscher und Kliniker sind eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zur Verbesserung der Patientenergebnisse zu fördern. Durch die Bereitstellung eines barrierefreien Zugangs zu qualitativ hochwertiger Forschung zielt Burns & Trauma darauf ab, die Fortschritte in der Verbrennungs- und Traumabehandlung weltweit zu beschleunigen. Es betont die Forschung, die sich in klinische Verbesserungen umsetzt.