Computational Particle Mechanics

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Switzerland
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    728
  • Abkürzung
    Comput Part Mech
  • ISSN
    2196-4378
  • e-ISSN
    2196-4386
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Technology
    Chemical technology
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Materials of engineering and construction
    Mechanics of materials
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Mechanics of engineering
    Applied mechanics
    Technology
    Mechanical engineering and machinery
  • Webseite
Beschreibung
Computational Particle Mechanics ist ein von Fachleuten begutachtetes Journal, das sich der Weiterentwicklung von Berechnungsmethoden für partikelbasierte Simulationen widmet. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Anwendung dieser Techniken auf ein breites Spektrum von Ingenieur- und Wissenschaftsdisziplinen. Dieses Journal bietet eine Plattform für Spitzenforschung, innovative Methoden und aufschlussreiche Anwendungen der Partikelmechanik. Die ersten 150 Zeichen: Präsentiert Forschung zu Berechnungsmethoden mit partikelbasierten Simulationen in den Bereichen Ingenieurwesen und Wissenschaft. Das Journal betont Techniken wie Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH), die Discrete Element Method (DEM) und Partikel-Finite-Elemente-Methoden (PFEM). Es deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Fluiddynamik, granulare Materialien, Mehrphysik-Probleme und Strukturmechanik. Zielgruppen sind Forscher, Ingenieure und Akademiker, die Berechnungsmethoden in der Partikelmechanik anwenden. Es ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und gewährleistet so eine hohe Sichtbarkeit der veröffentlichten Arbeiten. Computational Particle Mechanics ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die praktische Anwendungen und neuartige Ansätze zur Lösung komplexer Probleme demonstrieren. Durch die Bereitstellung eines Forums für den Austausch von Ideen und die neuesten Fortschritte trägt dieses Journal zur laufenden Entwicklung und Verfeinerung partikelbasierter Berechnungstechniken bei. Es steht für Einreichungen offen und ist bestrebt, an der Spitze der Innovation auf diesem Gebiet zu stehen.