Journal of Hazardous, Toxic, and Radioactive Waste

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Practice Periodical of Hazardous, Toxic, and Radioactive Waste Management
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    759
  • Abkürzung
    J Hazard Toxic Radioact Waste
  • ISSN
    2153-5493
  • e-ISSN
    2153-5515
  • Hauptverlag
    American Society of Civil Engineers
  • Herausgeber
    American Society of Civil Engineers (ASCE)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Environmental engineering
  • Webseite
Beschreibung
Das Journal of Hazardous, Toxic, and Radioactive Waste befasst sich mit kritischen Fragen im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung, Sanierung und Entsorgung von gefährlichen, giftigen und radioaktiven Abfällen. Es liefert Erkenntnisse und Lösungen für den Umweltschutz. Die Zeitschrift betont innovative Technologien und bewährte Verfahren für den Umgang mit Schadstoffen und deren Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Der Berichterstattungsumfang umfasst die Abfallcharakterisierung, Behandlungstechnologien, Risikobewertung und regulatorische Fragen. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie Civil Engineering Abstracts und Scopus indexiert und zielt darauf ab, Wissen zu verbreiten und nachhaltige Abfallmanagementpraktiken zu fördern. Sie zielt darauf ab, Umweltingenieure, Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Fachleute aus der Industrie zu erreichen, die mit der Abfallbewirtschaftung und -sanierung befasst sind. Die Richtlinien für die Einreichung konzentrieren sich auf Originalforschung, Fallstudien und Übersichten, die die Wissenschaft und Praxis der Abfallbewirtschaftung voranbringen. Durch die Förderung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs trägt die Zeitschrift zur Entwicklung wirksamer Lösungen für die Bewältigung der Umweltprobleme bei, die durch gefährliche, giftige und radioaktive Abfälle entstehen. Die Inhalte bieten aktuelle und wertvolle Ressourcen zur Förderung der öffentlichen Gesundheit und der ökologischen Nachhaltigkeit.