The Psychiatric Bulletin

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Anzahl der Artikel
    147
  • Abkürzung
    Psychiatr. Bull.
  • ISSN
    2053-4868
  • e-ISSN
    2053-4876
  • Herausgeber
    Cambridge University Press (CUP)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
Beschreibung
Das Psychiatric Bulletin ist eine angesehene Fachzeitschrift, die sich der Bereitstellung prägnanter, informativer und evidenzbasierter Updates für praktizierende Psychiater und Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit widmet. Es dient als wertvolle Ressource, um über Fortschritte in der klinischen Praxis, Forschungsergebnisse und politische Änderungen, die sich auf den Bereich der psychischen Gesundheit auswirken, auf dem Laufenden zu bleiben. Das Journal betont die praktische Anwendung und zielt darauf ab, die Bereitstellung von Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dieser Bulletin behandelt ein breites Spektrum von Themen, die für Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit relevant sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf klinische Psychologie, Sozialpsychologie, Psychometrie und psychiatrische Epidemiologie. Er befasst sich mit diagnostischen Methoden, Behandlungsstrategien und Präventivmaßnahmen für verschiedene psychische Erkrankungen. Das Journal befasst sich sowohl mit den biologischen als auch mit den psychosozialen Aspekten psychischer Erkrankungen und deckt Bereiche wie psychiatrische Pflege, Sozialarbeit und Psychiatrierecht ab. Obwohl es eher prägnante Updates als detaillierte Forschungsartikel bietet, ist es eine wichtige Quelle für Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Indexierungsinformationen sind in der Regel über Standard-medizinische Datenbanken verfügbar. Das Psychiatric Bulletin zielt darauf ab, eine Brücke zwischen Forschung und Praxis zu schlagen und bietet praktische Anleitungen, die leicht in klinischen Umgebungen umgesetzt werden können. Autoren werden ermutigt, prägnante Übersichten, Fallstudien und Kommentare einzureichen, die zur Verbreitung von Wissen und zur Verbesserung der Patientenversorgung im Bereich der psychischen Gesundheit beitragen. Es ist bestrebt, Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit zu informieren, aufzuklären und zu befähigen, Einzelpersonen mit psychischen Erkrankungen die höchste Qualität der Versorgung zu bieten.