Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Anzahl der Artikel
1
Abkürzung
KLB
ISSN
2029-8315
e-ISSN
1392-1517
Herausgeber
Vilnius University Press
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Kalbotyra ist eine angesehene Zeitschrift, die sich dem Studium der Linguistik widmet, mit besonderem Schwerpunkt auf der litauischen Sprache und Kultur. Sie erforscht ein breites Spektrum an Themen, darunter Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, und bietet einen umfassenden Überblick über die linguistische Forschung und ihre Anwendung auf das Litauische und andere Sprachen. Die Zeitschrift zielt darauf ab, sowohl die theoretische als auch die angewandte Linguistik zu fördern, den wissenschaftlichen Austausch zu fördern und zur Weiterentwicklung des linguistischen Wissens beizutragen.
Kalbotyra deckt wichtige Bereiche wie Soziolinguistik, Psycholinguistik, angewandte Linguistik und Computerlinguistik ab. Sie enthält auch Artikel über Spracherwerb, Sprachunterricht und Übersetzungsstudien. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie der Central and Eastern European Online Library (CEEOL) und EBSCO indiziert und zieht ein vielfältiges Lesepublikum von Linguisten, Pädagogen und Forschern an, die sich für die litauische Sprache und Kultur interessieren.
Kalbotyra ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die zu einem tieferen Verständnis linguistischer Phänomene und ihres kulturellen Kontexts beitragen. Durch die Bereitstellung einer Plattform für innovative Forschung und wissenschaftliche Debatten spielt die Zeitschrift eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Gebiets der Linguistik und der Förderung des Studiums der litauischen Sprache und Kultur. Sie ist eine unschätzbare Ressource für alle, die sich für die Erforschung der Komplexität der Sprache und ihrer Beziehung zur Gesellschaft interessieren.