European Journal of Environmental and Civil Engineering

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    2,368
  • Abkürzung
    Eur J Environ Civ Eng
  • ISSN
    1964-8189
  • e-ISSN
    2116-7214
  • Hauptverlag
    Taylor & Francis
  • Herausgeber
    Informa UK Limited
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Engineering geology
    Rock mechanics
    Soil mechanics
    Underground construction
  • Webseite
Beschreibung
Das European Journal of Environmental and Civil Engineering ist eine umfassende Ressource, die Umweltwissenschaften mit Bauingenieurwesen verbindet. Es dient als Plattform für die Verbreitung modernster Forschungsergebnisse und innovativer Lösungen an der Schnittstelle dieser beiden kritischen Bereiche. Die Zeitschrift fördert die nachhaltige Entwicklung, indem sie die komplexen Herausforderungen des Bauens und der Instandhaltung von Infrastruktur unter Minimierung der Umweltbelastung angeht. Zu den wichtigsten Themen, die in der Zeitschrift behandelt werden, gehören Wasserressourcenmanagement, Bodenmechanik, Abfallbehandlung, Umweltrisikobewertung und nachhaltige Baumaterialien. Die Zeitschrift betont die Anwendung von Bauingenieurprinzipien zur Minderung von Umweltproblemen, zur Förderung der Widerstandsfähigkeit und zur Verbesserung der langfristigen Leistung von Infrastrukturprojekten. Die Zeitschrift ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert und zieht Beiträge von Forschern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern aus ganz Europa und darüber hinaus an, wodurch eine breite und interdisziplinäre Perspektive gewährleistet wird. Durch die Förderung eines ganzheitlichen technischen Ansatzes fördert das European Journal of Environmental and Civil Engineering die Zusammenarbeit zwischen Umweltwissenschaftlern und Bauingenieuren, um nachhaltige, widerstandsfähige und umweltverträgliche Lösungen zu erzielen. Sie fordert Einreichungen, die zu Fortschritten in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, Infrastrukturresilienz und Umweltschutz beitragen. Die Zeitschrift bietet Forschern eine wertvolle Plattform, um ihre Ergebnisse zu teilen und die Zukunft des Bau- und Umweltingenieurwesens zu beeinflussen.