Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Anzahl der Artikel
546
Abkürzung
Perspect Augment Altern Commun
ISSN
1940-7475
e-ISSN
1940-7483
Herausgeber
American Speech Language Hearing Association
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Perspectives on Augmentative and Alternative Communication (AAC) konzentriert sich auf die Verbreitung von Wissen und bewährten Praktiken im Bereich AAC. Sie bietet eine Plattform für Forscher, Kliniker und Pädagogen, um ihre Arbeit zu AAC-Interventionen, -Technologien und -Strategien für Personen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen auszutauschen. Die Zeitschrift widmet sich der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten von Personen mit einer Vielzahl von Erkrankungen, darunter Zerebralparese, Autismus-Spektrum-Störungen, geistige Behinderungen und erworbene Kommunikationsstörungen.
Sie deckt ein breites Spektrum von Themen ab, wie z. B. AAC-Bewertung, Interventionstechniken, Technologieentwicklung und politische Fragen im Zusammenhang mit dem AAC-Zugang und der Finanzierung. Perspectives on Augmentative and Alternative Communication zielt darauf ab, evidenzbasierte Praxis und Innovation in AAC zu fördern und Einzelpersonen mit Kommunikationsherausforderungen zu befähigen, sich stärker in die Gesellschaft einzubringen. Die veröffentlichten Artikel untersuchen eine Vielzahl von Kommunikationsmethoden, von Low-Tech-Kommunikationstafeln bis hin zu High-Tech-Sprachausgabegeräten.
Durch die Bereitstellung eines Forums für den wissenschaftlichen Austausch und die Förderung der Umsetzung von Forschung in die Praxis trägt Perspectives on Augmentative and Alternative Communication zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des AAC-Bereichs bei und verbessert die Ergebnisse für Personen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen. Beteiligen Sie sich an der Diskussion, indem Sie neue Forschungsergebnisse einreichen.