Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Continued as
Exposure and Health
Sprache
English
Anzahl der Artikel
171
Abkürzung
Water Qual Exposure Health
ISSN
1876-1658
e-ISSN
1876-1666
Hauptverlag
Springer Nature
Herausgeber
Springer Science and Business Media LLC
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Water Quality, Exposure and Health konzentriert sich auf die Schnittstelle von Umweltwissenschaften und öffentlicher Gesundheit und veröffentlicht Forschungsergebnisse über die Auswirkungen der Wasserqualität auf die menschliche Gesundheit. Die Zeitschrift beleuchtet Expositionswege, Risikobewertungen und epidemiologische Studien und bietet Einblicke in wasserbedingte Krankheiten, chemische Verunreinigungen und die Wirksamkeit von Wasseraufbereitungstechnologien. Sie zielt darauf ab, die Kluft zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischen Anwendungen zu überbrücken und bietet politische Entscheidungsträger und Umweltfachleute eine Orientierungshilfe.
Zu den wichtigsten untersuchten Themen gehören die Erkennung und das Management neu auftretender Schadstoffe, die Bewertung von Wasserqualitätsparametern und die Bewertung von Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Wasserexposition. Die Zeitschrift behandelt auch innovative Ansätze zur Wasseraufbereitung und -hygiene und trägt so zu globalen Bemühungen bei, den Zugang zu sicherem und sauberem Wasser zu gewährleisten. Sie ist in wichtigen Datenbanken indiziert und richtet sich an Forscher, Umweltwissenschaftler, Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens und politische Entscheidungsträger, die am Schutz der menschlichen Gesundheit durch verbesserte Wasserqualität interessiert sind.
Durch die Förderung eines besseren Verständnisses der komplexen Zusammenhänge zwischen Wasserqualität und menschlicher Gesundheit zielt Water Quality, Exposure and Health darauf ab, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Wassermanagementpraktiken zu fördern. Forscher werden ermutigt, ihre Arbeiten einzureichen und so zu dem wachsenden Wissensbestand beizutragen, der wirksame Wasserqualitätsstrategien weltweit untermauert und globale Gesundheits- und Umweltrichtlinien beeinflusst.