International Journal for Educational and Vocational Guidance

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Netherlands
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    555
  • Abkürzung
    Int J Educ Vocat Guidance
  • ISSN
    1873-0388
  • e-ISSN
    1573-1782
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Education
    Education
    Theory and practice of education
    Philosophy
    Psychology
    Religion
    Psychology
    Social Sciences
  • Webseite
Beschreibung
The International Journal for Educational and Vocational Guidance ist eine führende, von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich der Förderung von Theorie, Forschung und Praxis der Bildungs- und Berufsberatung widmet. Als globale Plattform für Wissenschaftler, Praktiker und politische Entscheidungsträger fördert die Zeitschrift den kritischen Dialog und die Innovation in diesem Bereich. Sie erforscht Karriereentwicklung, -wahl und -übergänge über die gesamte Lebensspanne hinweg. Sie bietet Einblicke in die Gestaltung, Umsetzung und Bewertung von Beratungsprogrammen. Sie ist in Scopus, ERIC und Web of Science indiziert. Die Zeitschrift veröffentlicht Originalforschung, konzeptionelle Rahmen und bewährte Verfahren im Zusammenhang mit der Beratung in verschiedenen Bildungs- und Berufsbereichen. Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Beratung bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit, Gleichheit und Inklusion für Personen aus marginalisierten Gruppen. Hebt den Einsatz von Technologie, Bewertungswerkzeugen und Beratungstechniken zur Verbesserung von Beratungsdiensten hervor. Trägt zur Entwicklung wirksamer Beratungspolitiken und -praktiken auf nationaler und internationaler Ebene bei. Berücksichtigt den Einfluss kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Faktoren auf Bildungs- und Berufswege. Die Zeitschrift ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die das Wissen erweitern und evidenzbasierte Praktiken in der Bildungs- und Berufsberatung fördern. Sie erleichtert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert eine globale Gemeinschaft, die sich der Befähigung von Einzelpersonen zur Entfaltung ihres vollen Potenzials verschrieben hat. Der Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Globalisierung, des technologischen Fortschritts und des gesellschaftlichen Wandels auf Karrierewege.