NanoEthics ist eine multidisziplinäre Zeitschrift, die sich der Erforschung der ethischen, sozialen, philosophischen und rechtlichen Dimensionen der Nanotechnologie widmet. Die Zeitschrift bietet eine Plattform für wissenschaftliche Forschung und kritische Analyse der komplexen Fragen, die sich aus der Entwicklung und Anwendung von Nanotechnologien in verschiedenen Sektoren ergeben, darunter Medizin, Energie und Fertigung. Die Zeitschrift zielt darauf ab, verantwortungsvolle Innovationen zu fördern und durchdachte Diskussionen über die potenziellen Auswirkungen der Nanotechnologie auf Einzelpersonen, die Gesellschaft und die Umwelt zu fördern.
Zu den wichtigsten Bereichen gehören: Risikobewertung, Umweltauswirkungen, soziale Gerechtigkeit, Privatsphäre, Sicherheit und die Governance der Nanotechnologie. NanoEthics ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert, was seine Sichtbarkeit und Zugänglichkeit erhöht. Die Zeitschrift richtet sich an Forscher, politische Entscheidungsträger, Ethiker und Fachleute aus der Industrie, die an der verantwortungsvollen Entwicklung und dem Einsatz von Nanotechnologien interessiert sind.
Ein Beitrag zu NanoEthics ermöglicht es Autoren, mit einem vielfältigen Publikum in Kontakt zu treten und das laufende Gespräch über die ethischen Implikationen der Nanotechnologie zu gestalten. Die Zeitschrift ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die neue Perspektiven, rigorose Analysen und praktische Empfehlungen für die Bewältigung der Herausforderungen und Chancen bieten, die sich aus diesem transformativen Bereich ergeben. Nanoethics spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass die Nanotechnologie der Gesellschaft in gerechter und nachhaltiger Weise zugute kommt.