Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Sprache
English
Anzahl der Artikel
327
Abkürzung
Eur Orthop Traumatol
ISSN
1867-4569
e-ISSN
1867-4577
Hauptverlag
Springer Nature
Herausgeber
Springer Science and Business Media LLC
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
European Orthopaedics and Traumatology ist eine von Experten begutachtete Fachzeitschrift, die sich auf Fortschritte in der muskuloskelettalen Forschung, chirurgischen Techniken und klinischen Praktiken konzentriert. Die Zeitschrift dient als Plattform zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse, die zum Verständnis, zur Prävention und zur Behandlung von orthopädischen Erkrankungen und traumatischen Verletzungen beitragen. Ihr Umfang umfasst ein breites Spektrum an Themen, die für das Gebiet relevant sind, darunter Gelenkrekonstruktion, Sportmedizin und muskuloskelettale Onkologie.
Die Zeitschrift bietet wertvolle Einblicke in das Traumamanagement und betont sowohl chirurgische als auch nicht-chirurgische Interventionen. Sie untersucht auch innovative Ansätze zur Verbesserung der Patientenergebnisse und der Lebensqualität. Die Berichterstattung erstreckt sich auf Bereiche wie Arthroplastie, Kinderorthopädie und Rehabilitationsstrategien und gewährleistet eine umfassende Abdeckung der neuesten Entwicklungen und Best Practices. Die Zeitschrift ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und richtet sich an Orthopäden, Forscher, Physiotherapeuten und andere Angehörige der Gesundheitsberufe.
European Orthopaedics and Traumatology zielt darauf ab, die klinische Praxis zu beeinflussen und zum laufenden Dialog über die Gesundheit des Bewegungsapparates beizutragen. Indem sie eine Plattform für modernste Forschung bietet, möchte sie die Patientenversorgung verbessern und die Zusammenarbeit zwischen Experten fördern. Sie unterstützt Einreichungen von Forschern und Klinikern weltweit und fördert so eine globale Perspektive auf orthopädische und traumabezogene Themen.