Journal of Drug Delivery Science and Technology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    S.T.P. Pharma Sciences
  • Land
    France
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    6,083
  • Abkürzung
    J Drug Delivery Sci Technol
  • ISSN
    1773-2247
  • Hauptverlag
    Editions de Sante
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Public aspects of medicine
    Toxicology
    Poisons
    Medicine
    Therapeutics
    Pharmacology
  • Webseite
Beschreibung
Das Journal of Drug Delivery Science and Technology widmet sich der Veröffentlichung von Spitzenforschung über innovative Arzneimittelverabreichungssysteme und -technologien. Der Fokus liegt auf Fortschritten in den Bereichen der kontrollierten Freisetzung, der gezielten Verabreichung und neuartiger Formulierungen. Der Umfang umfasst das Design, die Entwicklung und die Bewertung von Arzneimittelträgern, einschließlich Nanopartikeln, Liposomen und Biomaterialien, mit dem Ziel, die therapeutische Wirksamkeit zu erhöhen und Nebenwirkungen zu reduzieren. Zu den wichtigsten behandelten Themen gehören die pharmazeutische Technologie, die Kinetik der kontrollierten Freisetzung, In-vitro- und In-vivo-Studien zur Arzneimittelverabreichung sowie die Anwendung der Nanotechnologie in der Arzneimittelformulierung. Das Journal betont auch die Auswirkungen von Arzneimittelverabreichungssystemen auf die Verbesserung der Patientenergebnisse und die Bewältigung von Herausforderungen in Bezug auf die Bioverfügbarkeit und das Targeting von Arzneimitteln. Das Journal ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und bietet eine umfassende Berichterstattung über die neueste Forschung. Dieses Journal richtet sich an Forscher, Wissenschaftler und Fachleute aus der Industrie in den Bereichen der pharmazeutischen Wissenschaften, der Arzneimittelverabreichung und verwandten Gebieten. Es beleuchtet das Potenzial fortschrittlicher Arzneimittelverabreichungssysteme, therapeutische Interventionen zu revolutionieren. Autoren werden ermutigt, ihre Originalforschung einzureichen, um zu diesem sich schnell entwickelnden Feld beizutragen und Innovationen und Fortschritte in der Patientenversorgung zu fördern.