Mobile DNA ist ein Open-Access-Journal mit Peer-Review, das sich auf die Biologie und Evolution mobiler genetischer Elemente (MGEs) konzentriert. Das Journal bietet eine Plattform für die Verbreitung von Forschungsergebnissen zu Transposons, Plasmiden, Viren und anderen selbstreplizierenden DNA-Fragmenten. Es deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter die Mechanismen der Transposition, die Auswirkungen von MGEs auf die Genom-Evolution, ihre Rolle beim horizontalen Gentransfer und ihre Anwendungen in der Biotechnologie.
Das Journal dient als wertvolle Ressource für Forscher in den Bereichen Genetik, Genomik, Mikrobiologie und Evolutionsbiologie. Mobile DNA begrüßt Einreichungen, die über bedeutende Fortschritte im Verständnis von MGEs berichten und Einblicke in ihre Struktur, Funktion und evolutionäre Bedeutung geben. Mit seinem Open-Access-Format stellt das Journal sicher, dass Forschungsergebnisse der globalen wissenschaftlichen Gemeinschaft leicht zugänglich sind.
Das Journal ist in wichtigen Datenbanken indexiert und unterstreicht die Bedeutung von MGEs bei der Gestaltung von Genomen und der Förderung des evolutionären Wandels. Es werden Einreichungen zu Grundlagen- und translationaler Forschung begrüßt, die zum Fortschritt der personalisierten Medizin und zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse der Patienten beitragen. Forscher werden ermutigt, ihre neuesten Ergebnisse einzureichen, um das Fachgebiet voranzutreiben.