Global Public Health ist eine interdisziplinäre Zeitschrift, die sich mit kritischen Fragen der öffentlichen Gesundheit aus globaler Perspektive befasst. Sie untersucht die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Faktoren, die die Gesundheit und das Wohlbefinden verschiedener Bevölkerungsgruppen beeinflussen.
Die Zeitschrift veröffentlicht Forschungsartikel, Übersichten und Kommentare zu einer Vielzahl von Themen, darunter Infektionskrankheiten, chronische Krankheiten, gesundheitliche Ungleichheiten, Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik. Sie betont einen vielschichtigen Ansatz für Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Indexiert in Datenbanken wie Scopus und Web of Science, fördert die Zeitschrift die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Praxis. Die Zielgruppe umfasst Forscher, politische Entscheidungsträger, Praktiker und Studenten, die daran arbeiten, die Gesundheitsergebnisse weltweit zu verbessern.
Durch die Förderung des Dialogs und die Verbreitung evidenzbasierter Strategien trägt Global Public Health zur Entwicklung wirksamer Interventionen und Richtlinien zur Bewältigung dringender globaler Gesundheitsprobleme bei. Forscher werden ermutigt, ihre Arbeit auf dieser einflussreichen Plattform einzureichen. Diese Zeitschrift dient als wichtige Ressource für die Weiterentwicklung des Bereichs der globalen öffentlichen Gesundheit und die Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit.