Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    302
  • Abkürzung
    J Neuroeng Rehabil
  • ISSN
    1743-0003
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
Beschreibung
Das Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation (JNER) ist eine von Fachleuten begutachtete Open-Access-Zeitschrift, die sich auf Fortschritte in der Neurotechnik, neuronalen Rehabilitation und verwandten Bereichen konzentriert. Es schlägt die Brücke zwischen Ingenieurwesen und Neurowissenschaften und betont innovative Technologien und therapeutische Interventionen, die das Leben von Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen verbessern. Mit dem Bekenntnis zur Förderung der multidisziplinären Zusammenarbeit zielt JNER darauf ab, hochwertige Forschung zu verbreiten, die den Fortschritt bei der Entwicklung effektiver Rehabilitationsstrategien vorantreibt. Zu den wichtigsten abgedeckten Bereichen gehören neuronale Prothesen, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Robotik, Biomechanik und sensomotorische Kontrolle. Die Zeitschrift veröffentlicht Studien über das Design, die Entwicklung und die Bewertung von Hilfsmitteln, Rehabilitationstherapien und Diagnosewerkzeugen. JNER ist in wichtigen Datenbanken wie PubMed Central, Scopus und Web of Science indexiert und gewährleistet so die Sichtbarkeit für ein globales Publikum. Sein Open-Access-Modell gewährleistet den uneingeschränkten Zugang zu Forschungsergebnissen und fördert die Wissensverbreitung und Zusammenarbeit innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. JNER ermutigt Forscher, Ingenieure, Kliniker und Neurowissenschaftler aktiv, ihre Originalforschung, Übersichten und methodischen Arbeiten einzureichen. Durch die Bereitstellung einer Plattform für den Austausch von Ideen und die neuesten Entwicklungen trägt die Zeitschrift zur Verbesserung der Rehabilitationsergebnisse und zur Steigerung der Lebensqualität von Menschen bei, die von neurologischen Erkrankungen betroffen sind. Das Engagement der Zeitschrift für eine strenge Peer-Review und eine schnelle Veröffentlichung gewährleistet die rechtzeitige Verbreitung von wirkungsvollen Forschungsergebnissen.