Cognitive Behaviour Therapy

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Scandinavian Journal of Behaviour Therapy
  • Land
    Sweden
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    765
  • Abkürzung
    Cogn Behav Ther
  • ISSN
    1650-6073
  • e-ISSN
    1651-2316
  • Hauptverlag
    Taylor & Francis
  • Herausgeber
    Informa UK Limited
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Therapeutics
    Psychotherapy
    Philosophy
    Psychology
    Religion
    Psychology
  • Webseite
Beschreibung
Cognitive Behaviour Therapy (CBT) ist eine etablierte Zeitschrift, die sich der Weiterentwicklung des Verständnisses und der Anwendung von kognitiven und Verhaltenstherapien widmet. Diese Publikation dient als wichtige Ressource für Kliniker, Forscher und Akademiker in den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Sozialarbeit. Ihr Fokus liegt auf empirisch belegten Behandlungen für ein breites Spektrum psychischer Störungen. Die Zeitschrift beleuchtet aktuelle Forschung zu den Mechanismen, der Wirksamkeit und der Verbreitung von CBT-Techniken. Sie behandelt Themen wie Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen. Cognitive Behaviour Therapy befasst sich auch mit innovativen Ansätzen und Anpassungen von CBT für verschiedene Bevölkerungsgruppen und Settings. Mit der Indexierung in renommierten Datenbanken wie Scopus und Web of Science bietet die Zeitschrift umfassendes Wissen über den aktuellen Stand der CBT-Forschung. Cognitive Behaviour Therapy schlägt die Brücke zwischen Forschung und klinischer Praxis und fördert die Integration evidenzbasierter Prinzipien in therapeutische Interventionen. Die Zeitschrift sucht aktiv Beiträge von Experten aus der ganzen Welt und fördert ein kollaboratives Umfeld zur Weiterentwicklung des Bereichs der kognitiven und Verhaltenstherapie.