Bioprocess and Biosystems Engineering

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Bioprocess Engineering
  • Land
    Germany
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    3,347
  • Abkürzung
    Bioprocess Biosyst Eng
  • ISSN
    1615-7591
  • e-ISSN
    1615-7605
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Technology
    Chemical technology
    Biotechnology
    Technology
    Chemical technology
    Chemical engineering
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
  • Webseite
Beschreibung
Bioprocess and Biosystems Engineering ist eine führende Zeitschrift, die sich auf Fortschritte im Bereich des Bioprozessingenieurwesens konzentriert und die Konzeption, Analyse und Optimierung biologischer Prozesse und Systeme umfasst. Die Zeitschrift konzentriert sich auf Bioenergie und Bioengineering, um nachhaltige Lösungen zu fördern. Sie bietet eine Plattform für Forscher und Praktiker, um innovative Strategien für Bioprozesse, Bioproduktion und die Entwicklung neuartiger Bioprodukte auszutauschen, wobei der Schwerpunkt auf der Optimierung biologischer Materialien und biotechnologischer Anwendungen liegt. Diese Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie Scopus, Web of Science und anderen indexiert und deckt ein breites Spektrum von Themen ab, darunter Bioprozessdesign, Modellierung und Steuerung, synthetische Biologie, Metabolic Engineering und die Anwendung der Biotechnologie in verschiedenen Industriezweigen. Sie umfasst Studien zur Herstellung von Biokraftstoffen, Biopharmazeutika und anderen Mehrwertprodukten aus erneuerbaren Ressourcen. Sie richtet sich an ein multidisziplinäres Publikum, darunter Chemieingenieure, Bioingenieure und Biotechnologen, die nachhaltige und effiziente Bioprozesse vorantreiben wollen. Bioprocess and Biosystems Engineering zielt darauf ab, die Kluft zwischen Grundlagenforschung und industriellen Anwendungen zu überbrücken und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern. Autoren werden ermutigt, ihre Arbeiten einzureichen, um zur Entwicklung nachhaltiger Bioprozesse und zur Weiterentwicklung der Bioökonomie beizutragen. Sie konzentriert sich auf interdisziplinäre Forschung.