Structural and Multidisciplinary Optimization

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Structural Optimization
  • Land
    Germany
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    4,993
  • Abkürzung
    Struct Multidiscip Optim
  • ISSN
    1615-147X
  • e-ISSN
    1615-1488
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Mechanics of engineering
    Applied mechanics
    Technology
    Mechanical engineering and machinery
  • Webseite
Beschreibung
Structural and Multidisciplinary Optimization ist eine internationale Zeitschrift, die sich auf Fortschritte in den Bereichen Methodik, Werkzeuge und Anwendungen der strukturellen und multidisziplinären Optimierung in verschiedenen Ingenieurdisziplinen konzentriert. Sie präsentiert Spitzenforschung in Bereichen wie Topologieoptimierung, Formoptimierung und Größenoptimierung mit dem Ziel, die Konstruktion und Leistung von Strukturen und Systemen zu verbessern. Die Zeitschrift deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Algorithmen für die Optimierung, Sensitivitätsanalyse, Design unter Unsicherheit und Surrogatmodellierung. Die Beiträge betonen Anwendungen aus der Praxis in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bauwesen und Maschinenbau sowie in aufstrebenden Bereichen wie der biomedizinischen Technik und der Materialwissenschaft. Structural and Multidisciplinary Optimization ist in wichtigen Datenbanken wie Web of Science und Scopus indiziert und bietet Forschern, Ingenieuren und Designern eine wertvolle Ressource, die innovative Lösungen für komplexe Optimierungsprobleme suchen. Die Zeitschrift freut sich über Beiträge, die sowohl theoretische Entwicklungen als auch praktische Implementierungen hervorheben und zur Weiterentwicklung der Optimierungstechniken und deren Auswirkungen auf die technische Gestaltung beitragen.