Applied Soft Computing

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Netherlands
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    10,376
  • Abkürzung
    Appl Soft Comput
  • ISSN
    1568-4946
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Computer software
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electronics
    Computer engineering
    Computer hardware
  • Webseite
Beschreibung
Applied Soft Computing ist ein internationales Journal, das sich der Theorie und den Anwendungen von Soft-Computing-Methoden widmet. Es dient als Plattform für Forscher und Praktiker, um Wissen auszutauschen und Fortschritte im Bereich des intelligenten Systemdesigns und der Implementierung zu fördern. Das Journal deckt ein breites Themenspektrum ab und konzentriert sich auf Fuzzy-Logik, neuronale Netze, evolutionäre Berechnung, maschinelles Lernen und hybride intelligente Systeme. Es werden reale Anwendungen in verschiedenen Bereichen hervorgehoben, darunter Ingenieurwesen, Fertigung, Finanzen, Umweltwissenschaften und Gesundheitswesen. Applied Soft Computing enthält auch Artikel, die sich mit komplexen Problemen befassen, die Unsicherheit, Ungenauigkeit und Vagheit beinhalten, wodurch es für ein vielfältiges Publikum relevant ist, darunter Informatiker, Ingenieure, Datenanalysten und Forscher, die nach innovativen Problemlösungstechniken suchen. Tragen Sie Ihre hochmoderne Forschung zu Soft-Computing-Methoden zu Applied Soft Computing bei. Durch die Erforschung der Synergie zwischen verschiedenen Computerparadigmen zielt das Journal darauf ab, den technologischen Fortschritt voranzutreiben und intelligente Systeme zu schaffen, die sich an komplexe Umgebungen anpassen und von ihnen lernen können, was letztendlich zu effektiveren und effizienteren Lösungen führt.