Population, Space and Place

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    International Journal of Population Geography
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    1,479
  • Abkürzung
    Population Space and Place
  • ISSN
    1544-8444
  • e-ISSN
    1544-8452
  • Hauptverlag
    Wiley-Blackwell
  • Herausgeber
    Wiley
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Geography
    Anthropology
    Recreation
    Geography
    Anthropology
    Recreation
    Environmental sciences
    Social Sciences
    Social Sciences
    Economic theory
    Demography
  • Webseite
Beschreibung
Population, Space and Place ist eine interdisziplinäre Zeitschrift, die die komplexen Beziehungen zwischen Bevölkerungsdynamik, räumlicher Organisation und den Eigenschaften von Orten untersucht. Sie bietet eine einzigartige Perspektive darauf, wie demografische Prozesse geografische Kontexte formen und von ihnen geformt werden, und trägt so zu unserem Verständnis sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Fragen bei. Die Zeitschrift veröffentlicht Forschungsarbeiten zu Migration, Urbanisierung, regionaler Entwicklung und der räumlichen Verteilung von Bevölkerungen. Sie befasst sich auch mit den sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Dimensionen des Ortes und untersucht, wie diese Faktoren demografische Muster und menschliches Verhalten beeinflussen. Diese Zeitschrift ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert und richtet sich an Forscher und politische Entscheidungsträger in den Bereichen Geografie, Soziologie, Demografie, Stadtplanung und verwandten Gebieten. Sie ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die innovative Methoden und theoretische Rahmen nutzen, um dringende Fragen im Zusammenhang mit Bevölkerung, Raum und Ort anzugehen. Indem sie eine Plattform für hochmoderne Forschung und interdisziplinären Dialog bietet, zielt Population, Space and Place darauf ab, unser Verständnis der räumlichen Dynamik menschlicher Populationen und ihrer Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu verbessern. Die Zeitschrift begrüßt Beiträge, die disziplinäre Grenzen überwinden und neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Menschen, Orten und Räumen bieten.