Natural Hazards Review

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    990
  • Abkürzung
    Nat Hazard Rev
  • ISSN
    1527-6988
  • e-ISSN
    1527-6996
  • Hauptverlag
    American Society of Civil Engineers
  • Herausgeber
    American Society of Civil Engineers (ASCE)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Geography
    Anthropology
    Recreation
    Environmental sciences
    Science
    Geology
    Science
    Physics
    Meteorology
    Climatology
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Technology
    Hydraulic engineering
    River, lake, and water-supply engineering (General)
  • Webseite
Beschreibung
Natural Hazards Review bietet ein umfassendes und interdisziplinäres Forum zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und praktischen Anwendungen im Bereich Naturgefahren und Katastrophenrisikominderung. Es dient als wichtige Ressource für Forscher, politische Entscheidungsträger und Praktiker, die sich mit dem Verständnis, der Abschwächung und der Reaktion auf die Auswirkungen von Naturkatastrophen befassen. Die Zeitschrift umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Gefahrenbeurteilung, Risikoanalyse, Katastrophenmanagement und Resilienz der Gemeinschaft. Zu den Schwerpunkten gehören Überschwemmungen, Erdbeben, Hurrikane, Waldbrände und andere extreme Ereignisse, wobei die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Dimensionen dieser Katastrophen berücksichtigt werden. Die Zeitschrift untersucht auch den Einsatz innovativer Technologien wie Fernerkundung und geografische Informationssysteme (GIS) zur Verbesserung der Katastrophenvorsorge und -reaktion. Sie ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert, was eine breite Verbreitung ihrer Inhalte gewährleistet. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Wissensaustausch zielt Natural Hazards Review darauf ab, das Fachgebiet voranzutreiben und zum Aufbau widerstandsfähigerer Gemeinschaften angesichts von Naturgefahren beizutragen. Reichen Sie Ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse bei dieser wichtigen Publikation ein und gestalten Sie die Zukunft der Katastrophenrisikominderung weltweit.