Journal of Supply Chain Management

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    International Journal of Purchasing and Materials Management
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    690
  • Abkürzung
    J Supply Chain Manag
  • ISSN
    1523-2409
  • e-ISSN
    1745-493X
  • Hauptverlag
    Wiley-Blackwell
  • Herausgeber
    Wiley
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Social Sciences
    Commerce
    Business
    Social Sciences
    Commerce
    Business
    Personnel management
    Employment management
    Social Sciences
    Economic theory
    Demography
    Economics as a science
  • Webseite
Beschreibung
Das Journal of Supply Chain Management (JSCM) ist eine führende wissenschaftliche Zeitschrift, die sich der Weiterentwicklung der Theorie und Praxis des Supply Chain Managements widmet. Sie dient als zentrale Plattform für Forscher, Pädagogen und Fachleute, um Erkenntnisse und Wissen darüber auszutauschen, wie Lieferketten effektiv gestaltet, verwaltet und optimiert werden können. JSCM zielt darauf ab, die Leistung und Nachhaltigkeit von Liefernetzwerken in verschiedenen Branchen zu verbessern. JSCM deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Supply-Chain-Strategie, Beschaffung und Einkauf, Logistik und Transport, Bestandsmanagement und Supply-Chain-Risikomanagement. Sie veröffentlicht Forschungsergebnisse, die sich mit technologischen Fortschritten, Nachhaltigkeitsfragen und den Auswirkungen der Globalisierung auf Lieferketten befassen. JSCM dient als wertvolle Ressource für Akademiker, Praktiker und Berater, die sich für die neuesten Entwicklungen im Supply Chain Management interessieren. Mit ihrem Engagement für wissenschaftliche Strenge und praktische Relevanz ermutigt das Journal of Supply Chain Management zu Beiträgen, die zu einem tieferen Verständnis der Supply-Chain-Dynamik beitragen. Durch die Veröffentlichung innovativer Forschungsergebnisse und umsetzbarer Erkenntnisse unterstützt JSCM die Verbesserung von Supply-Chain-Praktiken und die Steigerung der Organisationsleistung.