Diese Zeitschrift bietet einen thematischen, evidenzbasierten Ansatz zur Überprüfung der aktuellen klinischen Praxis in Endokrinologie und Stoffwechsel. Sie bietet einen prägnanten, maßgeblichen Überblick über diese sich schnell entwickelnden Gebiete.
Zu den Hauptthemen gehören Diabetes (Typ 1 und Typ 2), Schilddrüsenerkrankungen, Fettleibigkeit, reproduktive Endokrinologie sowie Kalzium- und Knochenstoffwechsel. Jede Ausgabe wird sorgfältig erstellt und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse, diagnostischen Techniken und Behandlungsstrategien. Die Zeitschrift betont auch bewährte Verfahren und hebt Bereiche hervor, in denen weitere Untersuchungen erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Kliniker mit den aktuellsten Informationen ausgestattet sind.
Diese Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert und ist eine unverzichtbare Lektüre für Endokrinologen, Diabetologen, Fachärzte und Forscher. Sie ermutigt zur Einreichung hochwertiger Artikel, die zur Erweiterung des Wissens und zur Verbesserung der Patientenergebnisse in diesem Bereich beitragen. Die Zeitschrift zielt darauf ab, sowohl erfahrenen Praktikern als auch Auszubildenden eine wertvolle Ressource zu bieten und die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung in Endokrinologie und Stoffwechsel zu fördern.