International Affairs (Royal Institute of International Affairs 1931-1939)

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Anzahl der Artikel
    315
  • ISSN
    1473-8104
  • Herausgeber
    Oxford University Press (OUP)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Diese Zeitschrift bietet einen tiefen Einblick in globale Themen und widmet sich der kritischen Analyse internationaler Angelegenheiten. Die ersten 150 Zeichen bieten eine eingehende Analyse und wissenschaftliche Forschung zu aktuellen Ereignissen. Sie bietet eine Plattform für rigorose, evidenzbasierte Forschung zu einer breiten Palette von Themen, darunter Diplomatie, Sicherheitsstudien, internationale politische Ökonomie und globale Governance. Die Zeitschrift untersucht die Kräfte, die unsere vernetzte Welt gestalten, und bietet Einblicke in die komplexen Herausforderungen, vor denen Politiker und Wissenschaftler stehen. Zu den Schwerpunkten gehören die internationale Sicherheit, die globale Governance, die internationale politische Ökonomie und die Rolle internationaler Organisationen. Die Zeitschrift untersucht auch Fragen der Menschenrechte, des Völkerrechts und der Konfliktlösung. Sie richtet sich an Politiker, Akademiker und Fachleute, die in den internationalen Beziehungen tätig sind, und bietet ihnen zeitnahe und aufschlussreiche Analysen aktueller globaler Ereignisse. Die Zeitschrift ist in führenden Datenbanken indexiert, was eine breite Sichtbarkeit ihrer Beiträge zum Fachgebiet gewährleistet. Diese Zeitschrift dient als wichtige Ressource für das Verständnis der Komplexität internationaler Angelegenheiten und die Förderung einer fundierten Diskussion über die kritischen Probleme, vor denen unsere Welt steht. Forscher und Praktiker sind aufgefordert, ihr Fachwissen einzubringen und sich mit einer vielfältigen Gemeinschaft von Wissenschaftlern und Politikern auszutauschen.