Medical Humanities ist eine führende interdisziplinäre Zeitschrift, die die Schnittstelle von Medizin und Geisteswissenschaften erforscht und ein tieferes Verständnis der Gesundheitsversorgung durch verschiedene Perspektiven fördert. Sie bietet eine Plattform für kritische Auseinandersetzung, Reflexion und kreativen Ausdruck und bereichert die medizinische Praxis mit Erkenntnissen aus Literatur, Geschichte, Philosophie, Ethik und Kunst.
Zu den wichtigsten Themen gehören Krankheitsnarrative, Medizingeschichte, ethische Dilemmata im Gesundheitswesen und die Rolle der Künste bei der Heilung. Die Zeitschrift ermutigt zur Einreichung von Beiträgen aus verschiedenen Disziplinen und fördert einen ganzheitlichen Ansatz für die medizinische Ausbildung und Patientenversorgung. Sie ist in prominenten Datenbanken indexiert und richtet sich an Angehörige der Gesundheitsberufe, Wissenschaftler und alle, die sich für die menschlichen Dimensionen der Medizin interessieren.
Tragen Sie Ihre Originalforschung und Reflexionen zu Medical Humanities bei und beteiligen Sie sich an der Diskussion darüber, wie die Geisteswissenschaften die medizinische Praxis informieren und verändern können. Die Zeitschrift bietet einen rigorosen Peer-Review-Prozess und engagiert sich für die Förderung des interdisziplinären Dialogs, wodurch die Wirkung Ihrer Arbeit verstärkt wird.