Clinical Neurophysiology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Electroencephalography and Clinical Neurophysiology, Electroencephalography and Clinical Neurophysiology - Electromyography and Motor Control, Electroencephalography and Clinical Neurophysiology - Evoked Potentials
  • Land
    Ireland
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    23,506
  • ISSN
    1388-2457
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
  • Webseite
Beschreibung
Clinical Neurophysiology veröffentlicht Originalforschung und Übersichten über die funktionelle Beurteilung des zentralen, peripheren und autonomen Nervensystems in Gesundheit und Krankheit. Sie umfasst Studien, die Techniken wie EEG, EMG, evozierte Potenziale und Nervenleitungsstudien verwenden, um neurologische Erkrankungen zu diagnostizieren und zu überwachen. 1388-2457 Diese Publikation ist für Kliniker, Forscher und Neurophysiologen von entscheidender Bedeutung, die die diagnostische Genauigkeit und die Behandlungswirksamkeit bei neurologischen Erkrankungen verbessern möchten. Zu den wichtigsten abgedeckten Bereichen gehören Epilepsie, Schlafstörungen, neuromuskuläre Erkrankungen und kognitive Dysfunktion. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und eine unschätzbare Ressource für das Verständnis der Physiologie des Nervensystems. Durch die Bereitstellung einer Plattform für die Verbreitung hochwertiger Forschung fördert Clinical Neurophysiology das Fachgebiet und verbessert die Patientenversorgung. Reichen Sie Ihre Forschung ein oder tauchen Sie in die umfangreiche Sammlung der Zeitschrift ein, um über die neuesten Entwicklungen in der klinischen Neurophysiologie auf dem Laufenden zu bleiben und zu verbesserten Ergebnissen für Menschen mit neurologischen Erkrankungen beizutragen.