Cluster Computing

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Netherlands
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    4,164
  • Abkürzung
    Cluster Comput
  • ISSN
    1386-7857
  • e-ISSN
    1573-7543
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Computer software
    Science
    Science (General)
    Cybernetics
    Information theory
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electronics
    Computer engineering
    Computer hardware
  • Webseite
Beschreibung
Cluster Computing ist eine internationale Zeitschrift, die sich mit den Fortschritten im Bereich Cluster Computing befasst: Architekturen, Software und Anwendungen. Diese Zeitschrift dient als wichtige Plattform für Forscher und Praktiker, um ihre Erkenntnisse zu Themen wie paralleles und verteiltes Rechnen, Data Mining, Grid Computing, Cloud Computing und High-Performance Computing zu verbreiten. Sie befasst sich mit innovativen Lösungen für Ressourcenmanagement, Scheduling und Fehlertoleranz in Clusterumgebungen. Die Zeitschrift deckt ein breites Spektrum an Themen ab, wie z. B. Algorithmen, Programmiermodelle, Kommunikationsprotokolle und Leistungsbewertung. Cluster Computing ist in renommierten Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert und zieht ein vielfältiges Lesepublikum an, darunter Informatiker, Ingenieure und Forscher in verschiedenen Bereichen, die High-Performance-Computing-Funktionen benötigen. Cluster Computing ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die einen bedeutenden Einfluss und praktische Anwendungen von Clustertechnologien demonstrieren. Sie betont die Bedeutung der Optimierung von Rechenressourcen für wissenschaftliche Simulationen, Big-Data-Analysen und andere rechenintensive Aufgaben. Forscher können sich einbringen, indem sie neuartige Ansätze zur Verbesserung der Effizienz und Skalierbarkeit von clusterbasierten Systemen erforschen und so zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich fördern.