Diversity and Distributions ist eine führende Zeitschrift, die innovative Forschung zur räumlichen Ökologie und Biogeographie von Pflanzen und Tieren veröffentlicht. Der Hauptschwerpunkt der Zeitschrift liegt auf dem Verständnis und der Erklärung von Mustern biologischer Vielfalt über räumliche Skalen hinweg, einschließlich der Prozesse, die diese Muster erzeugen und erhalten. Die Zeitschrift befasst sich mit wichtigen Themen wie Artenverteilung, Gemeinschaftszusammensetzung, Makroökologie und Naturschutzbiogeographie.
Sie befasst sich mit den Mechanismen, die die Muster der biologischen Vielfalt antreiben, von lokalen Interaktionen bis hin zu globalen Umweltveränderungen. Zu den Schwerpunkten gehören Phylogeographie, Modellierung der Artenverteilung und die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt. Diversity and Distributions ist in Web of Science und Scopus indexiert und eine wichtige Ressource für Forscher und Praktiker in den Bereichen Ökologie, Biogeographie und Naturschutzbiologie.
Die Zeitschrift sucht Beiträge, die neue Erkenntnisse über die Ursachen und Folgen von Mustern der biologischen Vielfalt liefern. Sie fördert interdisziplinäre Ansätze und begrüßt Studien, die ökologische Theorien mit Naturschutzpraktiken verbinden. Die Zeitschrift legt Wert auf verantwortungsvolle Forschung und Innovation in diesem Bereich. Sie veröffentlicht wirkungsvolle Forschungsergebnisse, die Naturschutzbemühungen unterstützen.