Environmental Modelling & Software

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Environmental Software
  • Land
    Netherlands
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    4,946
  • ISSN
    1364-8152
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Geography
    Anthropology
    Recreation
    Environmental sciences
    Science
    Biology (General)
    Ecology
    Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Environmental engineering
    Technology
    Environmental technology
    Sanitary engineering
    Technology
    Hydraulic engineering
    River, lake, and water-supply engineering (General)
  • Webseite
Beschreibung
Environmental Modelling & Software ist eine führende Zeitschrift, die sich auf die Förderung des Einsatzes computergestützter Modelle in den Umweltwissenschaften und im Ingenieurwesen konzentriert. Sie dient als wichtige Plattform für Forscher und Praktiker, die daran arbeiten, Umweltsysteme zu verstehen, vorherzusagen und zu verwalten. Die Zeitschrift priorisiert innovative Ansätze zur mathematischen Modellierung und Geoverarbeitung, um komplexe ökologische Herausforderungen anzugehen. Zu den wichtigsten abgedeckten Bereichen gehören Modellentwicklung, Kalibrierung und Validierung; Unsicherheitsanalyse; Datenassimilation; und die Anwendung von Modellen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in Bereichen wie Wasserressourcen, Luftqualität, Erosion und Klimawandel. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert, was eine breite Sichtbarkeit und Zugänglichkeit gewährleistet. Sie spricht ein vielfältiges Publikum an, darunter Umweltwissenschaftler, Ingenieure, politische Entscheidungsträger und Softwareentwickler. Die Zeitschrift fördert aktiv die Integration neuer Technologien und Modellierungsparadigmen, um unsere Fähigkeit zur Bewältigung dringender Umweltprobleme zu verbessern. Forscher werden ermutigt, Manuskripte einzureichen, die die Entwicklung und Anwendung ausgefeilter Modelle zeigen und wertvolle Erkenntnisse für das Umweltmanagement und die Umweltpolitik liefern. Durch die Erleichterung des Austauschs von Spitzenforschung trägt sie wesentlich zur Verbesserung der Umweltergebnisse und zur Förderung nachhaltiger Praktiken bei.