Dieses Journal widmet sich der Erforschung von Friedenssicherungseinsätzen, Friedensförderung und Konfliktlösung auf internationaler Ebene. Es bietet eine Plattform für wissenschaftliche Analysen und kritische Debatten über die Entwicklung, Wirksamkeit und Herausforderungen von Friedenssicherungsbemühungen. Der Umfang umfasst theoretische und empirische Forschung zu Themen wie die Rolle internationaler Organisationen, die Auswirkungen der Friedenssicherung auf lokale Gemeinschaften und die ethischen Dilemmata, mit denen Friedenssicherungskräfte konfrontiert sind.
Es ist relevant für Akademiker, politische Entscheidungsträger und Praktiker, die an Konfliktmanagement, internationaler Sicherheit und humanitärer Hilfe beteiligt sind. Dieses in Datenbanken wie Scopus indexierte Journal dient als Drehscheibe für die Verbreitung von Wissen und bewährten Verfahren im Bereich der Friedenssicherung. Die Publikation fördert eine fundierte Entscheidungsfindung und eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Komplexität der Konfliktlösung.
Um die Zukunft der Friedenssicherung weiterhin zu informieren und zu beeinflussen, begrüßt diese Ressource innovative Forschung, die sich mit neuen Herausforderungen befasst und zur Entwicklung wirksamerer Strategien zur Förderung von Frieden und Sicherheit weltweit beiträgt. Der Fokus gewährleistet die anhaltende Relevanz für diejenigen, die sich aktiv für die Verfolgung des globalen Friedens engagieren.