Journal of PHYSIOLOGICAL ANTHROPOLOGY and Applied Human Science

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Continued as
    Applied human science : journal of physiological anthropology, Journal of Physiological Anthropology
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    297
  • Abkürzung
    J Physiol Anthropol Appl Human Sci
  • ISSN
    1345-3475
  • e-ISSN
    1347-5355
  • Hauptverlag
    Japan Society of Physiological Anthropology
  • Herausgeber
    Japan Society of Physiological Anthropology
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Journal of Physiological Anthropology and Applied Human Science untersucht die Wechselwirkung zwischen menschlicher Biologie und Kultur, indem es sich auf menschliche Anpassung, körperliche Aktivität und Gesundheit konzentriert. Es untersucht, wie sich Menschen physiologisch und morphologisch an verschiedene Umgebungen, Lebensstile und berufliche Anforderungen anpassen. Die Zeitschrift behandelt Themen wie menschliches Wachstum und Entwicklung, Sportphysiologie, Ergonomie und die Auswirkungen von Umweltbelastungen auf die menschliche Gesundheit. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der menschlichen Anpassungsfähigkeit und ihrer Auswirkungen auf das Wohlbefinden zu vermitteln. Sie dient als wertvolle Ressource für Anthropologen, Physiologen, Ergonomieexperten und Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens, die sich für die biologische Vielfalt und Anpassung des Menschen interessieren. Die Zeitschrift präsentiert Forschungsergebnisse darüber, wie physiologische Reaktionen von genetischen, umweltbedingten und soziokulturellen Faktoren beeinflusst werden. Zu den wichtigsten Bereichen gehören thermische Anpassung, Ernährungsanthropologie und die Auswirkungen der Urbanisierung auf die menschliche Gesundheit. Die Zeitschrift ist in Datenbanken wie Scopus und PubMed indexiert und ermöglicht eine breite Verbreitung ihrer Ergebnisse. Reichen Sie Ihre Forschung zur physiologischen Anthropologie und angewandten Humanwissenschaft in dieser führenden Zeitschrift ein. Durch die Förderung des interdisziplinären Dialogs trägt die Zeitschrift zur Entwicklung wirksamer Strategien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit und Anpassung in einer sich schnell verändernden Welt bei.