Journal of Health Science

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Japanese Journal of Toxicology and Environmental Health
  • Sprache
    English, Japanese
  • Anzahl der Artikel
    1,319
  • ISSN
    1344-9702
  • e-ISSN
    1347-5207
  • Hauptverlag
    Pharmaceutical Society of Japan
  • Herausgeber
    Pharmaceutical Society of Japan
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Das Journal of Health Science ist eine interdisziplinäre Publikation, die Forschungsergebnisse aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, der Medizin und verwandter Wissenschaften verbreitet. Mit dem Ziel, das Wissen zu erweitern und die öffentliche Gesundheit zu fördern, deckt dieses Journal ein breites Themenspektrum ab, das von klinischen Studien über öffentliche Gesundheitsinterventionen bis hin zu gesundheitspolitischen Analysen reicht. Es dient als Plattform für Forscher, Angehörige der Gesundheitsberufe und politische Entscheidungsträger, um Erkenntnisse und bewährte Verfahren auszutauschen, die zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse und Gesundheitssysteme weltweit beitragen. Das Journal of Health Science ist in Datenbanken wie Google Scholar und J-STAGE indexiert und stellt sicher, dass seine Inhalte ein vielfältiges Publikum erreichen. Zu den wichtigsten Schwerpunkten gehören Epidemiologie, Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention, Gesundheitsmanagement und Umweltgesundheit. Das Journal richtet sich an Forscher, Angehörige der Gesundheitsberufe und politische Entscheidungsträger, die in gesundheitsbezogenen Bereichen tätig sind. Durch die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Forums für den Wissensaustausch trägt das Journal of Health Science zur Bewältigung drängender Gesundheitsprobleme und zur Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen bei. Es begrüßt die Einreichung von Originalforschungsartikeln, Reviews und Kurzmitteilungen, die mit seiner Mission der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden übereinstimmen. Es wird erwartet, dass die Einreichungen Strenge, Relevanz und potenziellen Einfluss auf die Gesundheitspolitik und -praxis aufweisen und so zur Weiterentwicklung der Gesundheitswissenschaften beitragen.