Opto-Electronics Review

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Netherlands
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    168
  • Abkürzung
    Opto-Electron Rev
  • ISSN
    1230-3402
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Polish Academy of Sciences Chancellery
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Physics
    Science
    Physics
    Optics
    Light
    Technology
    Chemical technology
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electric apparatus and materials
    Electric circuits
    Electric networks
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electronics
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Materials of engineering and construction
    Mechanics of materials
  • Webseite
Beschreibung
Opto-Electronics Review ist eine internationale Zeitschrift, die sich der Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen im sich schnell entwickelnden Bereich der Optoelektronik widmet. Sie umfasst theoretische, experimentelle und angewandte Forschung im Zusammenhang mit Geräten, Materialien und Systemen, die Licht erzeugen, erkennen und manipulieren. Die Zeitschrift dient als zentrale Plattform für Forscher und Ingenieure, um die neuesten Entwicklungen in diesem interdisziplinären Bereich auszutauschen. Die Berichterstattung umfasst Themen wie Halbleiterlaser, Fotodetektoren, optische Fasern, photonische Kristalle, Plasmonik, organische Leuchtdioden (OLEDs) und Quantenoptik. Sie begrüßt Beiträge, die sich auf das Design, die Herstellung, die Charakterisierung und die Anwendungen optoelektronischer Geräte und Systeme konzentrieren. Die Zeitschrift richtet sich an Forscher, Ingenieure und Studenten in Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaft und verwandten Disziplinen. Opto-Electronics Review ist in wichtigen wissenschaftlichen Datenbanken indexiert und gewährleistet so eine breite Sichtbarkeit und Zugänglichkeit. Opto-Electronics Review ist bestrebt, Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der optoelektronischen Gemeinschaft zu fördern, indem es einen hochwertigen Ort für die Verbreitung bedeutender Forschungsergebnisse bietet. Die Zeitschrift ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die originelle und wirkungsvolle Beiträge zu diesem Bereich leisten. Autoren sind eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen, um zur Weiterentwicklung der Optoelektronik und ihrer Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Sensorik, Bildgebung und Energie beizutragen.