Wind and Structures ist eine führende internationale Zeitschrift, die sich der Weiterentwicklung von Wissen und Ingenieurpraktiken im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Wind auf Bauwerke widmet. Sie bietet Forschern, Ingenieuren und Praktikern eine Plattform, um innovative Ergebnisse und praktische Lösungen für die Konstruktion windbeständiger Bauwerke auszutauschen. Der Schwerpunkt der Zeitschrift liegt auf den multidisziplinären Aspekten des Windingenieurwesens, einschließlich Meteorologie, Aerodynamik, Baudynamik und Risikobewertung. Zu den wichtigsten Interessengebieten gehören die Windbelastung von Gebäuden, Brücken und anderen Infrastrukturen sowie die Entwicklung fortschrittlicher Windkanaltesttechniken und rechnerischer Modellierungsmethoden.
Die Zeitschrift behandelt auch Themen wie windinduzierte Schwingungen, Aeroelastizität und die Auswirkungen extremer Windereignisse wie Hurrikane und Tornados auf die strukturelle Sicherheit. Wind and Structures ist in führenden Datenbanken indiziert und dient als wichtige Ressource für Forscher und Praktiker weltweit. Sie trägt zur Entwicklung sichererer, widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Bauwerke bei, die den Naturgewalten standhalten können.
Wind and Structures lädt zur Einreichung von Original-Forschungsartikeln, Übersichten und Fallstudien ein, die zur Weiterentwicklung des Wissens und der Praxis im Bereich Windingenieurwesen beitragen. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Wissensaustausch zielt die Zeitschrift darauf ab, die mit Windgefahren verbundenen Risiken zu mindern und eine widerstandsfähigere gebaute Umwelt zu schaffen.