Europace

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    10,363
  • ISSN
    1099-5129
  • Hauptverlag
    Oxford University Press
  • Herausgeber
    Oxford University Press (OUP)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Specialties of internal medicine
    Diseases of the circulatory (Cardiovascular) system
    Medicine
    Internal medicine
    Specialties of internal medicine
    Diseases of the respiratory system
    Medicine
    Medicine (General)
  • Webseite
Beschreibung
_Europace_ ist eine führende europäische Zeitschrift, die sich der kardialen Elektrophysiologie und Stimulation widmet. Diese von Fachleuten begutachtete Publikation konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des Wissens und der klinischen Praxis im Zusammenhang mit Herzrhythmusstörungen, Herzstimulation und elektrophysiologischen Interventionen. Es dient als zentrale Plattform für Originalforschung, Rezensionen und klinische Leitlinien und fördert die Zusammenarbeit und Innovation auf diesem Gebiet. Zu den wichtigsten Bereichen gehören Vorhofflimmern, ventrikuläre Arrhythmien, plötzlicher Herztod, implantierbare Geräte und Katheterablation. Das Journal ist in wichtigen wissenschaftlichen Datenbanken wie Web of Science und Scopus indiziert, was eine breite Verbreitung und Wirkung gewährleistet. Zu den Lesern gehören Kardiologen, Elektrophysiologen, Herzchirurgen und Forscher, die sich über die neuesten Fortschritte in der Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen informieren möchten. Das Engagement von _Europace_ für rigorose Wissenschaft und klinische Relevanz macht es zu einer vertrauenswürdigen Ressource für Fachkräfte auf diesem Gebiet. Durch die Verbreitung innovativer Forschungsergebnisse, klinischer Leitlinien und Expertenmeinungen trägt das Journal zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse von Patienten, zur Weiterentwicklung der klinischen Praxis und zur Gestaltung der Zukunft der kardialen Elektrophysiologie und Stimulation bei.