Diese interdisziplinäre Zeitschrift veröffentlicht Originalarbeiten und Übersichten über die Wissenschaft komplexer Systeme. Sie deckt Themen wie nichtlineare Dynamik, Netzwerktheorie, agentenbasierte Modellierung und Musterbildung ab. Mit dem Fokus auf das Verständnis emergenten Verhaltens in verschiedenen Systemen, von physischen und biologischen bis hin zu sozialen und technologischen, bietet sie eine Plattform für Forschende, um die zugrunde liegenden Prinzipien der Komplexität zu erforschen. Sie konzentriert sich auf mathematische Modellierung, Differentialgleichungen und dynamische Systeme. Sie bietet Einblicke sowohl für Studierende als auch für professionelle Forschende.
Zu den wichtigsten Schwerpunkten gehören Chaostheorie, Selbstorganisation und die Anwendung der Komplexitätswissenschaft auf reale Probleme. Die Zeitschrift ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert. Die Leserschaft umfasst Wissenschaftler, Ingenieure und Forschende in verschiedenen Bereichen, die interdisziplinäre Perspektiven auf komplexe Systeme suchen.
Komplexität spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovationen in verschiedenen Bereichen, indem sie ein Forum für den Austausch neuartiger Ansätze zum Verständnis und Management komplexer Systeme bietet. Reichen Sie Ihre Forschung ein, um zu diesem interdisziplinären Bereich beizutragen. Erwägen Sie Open-Access-Optionen, um die Zugänglichkeit und Wirkung zu erhöhen.