Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Continued as
Visual Studies
Sprache
English
Anzahl der Artikel
280
ISSN
1067-1684
Hauptverlag
Taylor & Francis
Herausgeber
Informa UK Limited
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Visual Sociology ist ein interdisziplinäres Journal, das sich der Erforschung der Schnittstelle von Soziologie, visueller Kultur und Medienwissenschaften widmet. Ziel ist es, visuelle Darstellungen in der Gesellschaft zu verstehen und zu analysieren, von der traditionellen Fotografie bis hin zu modernsten digitalen Medien. Das Journal bietet aufschlussreiche Analysen visueller Formen und ihrer Auswirkungen auf soziale Prozesse, Machtdynamiken und kulturelle Identitäten. Die Artikel werden von Experten begutachtet und tragen zu einem wachsenden Wissensbestand in diesem Bereich bei.
Die behandelten Themen reichen vom Fotojournalismus und Dokumentarfilm bis hin zu digitaler Kunst, Social-Media-Bildern und den visuellen Aspekten urbaner Räume. Es untersucht, wie visuelle Medien soziale Narrative prägen, die öffentliche Meinung beeinflussen und kulturelle Werte widerspiegeln. Das Journal ist eine unverzichtbare Lektüre für Soziologen, Medienwissenschaftler, Künstler und Forscher, die sich für die visuellen Dimensionen des sozialen Lebens interessieren. Seine Indexierung in Datenbanken wie Scopus und Web of Science gewährleistet die Sichtbarkeit für Autoren.
Visual Sociology begrüßt innovative Forschung, die visuelle Methoden und theoretische Rahmen verwendet, um die sozialen Bedeutungen zu entschlüsseln, die in visuellen Inhalten enthalten sind. Das Journal fördert den Dialog und die interdisziplinäre Zusammenarbeit und ermutigt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen Gesellschaft und der visuellen Welt. Einreichungen aus verschiedenen Perspektiven sind willkommen, die zu einem dynamischen wissenschaftlichen Diskurs beitragen.