Dies ist eine von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich der Weiterentwicklung des Verständnisses und der Praxis der klinischen Psychologie und Psychotherapie widmet. Sie bietet eine Plattform für Forscher, Kliniker und Akademiker, um Erkenntnisse und Einblicke in die Beurteilung, Diagnose, Behandlung und Prävention von psychischen Störungen auszutauschen.
Die Zeitschrift deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter kognitive Verhaltenstherapie, psychodynamische Therapie, humanistische Therapie und integrative Ansätze. Sie begrüßt Originalforschungsartikel, Reviews, Fallstudien und Metaanalysen, die zur evidenzbasierten Praxis der klinischen Psychologie und Psychotherapie beitragen. Sie ist in Datenbanken wie PsycINFO und Scopus indiziert und gewährleistet eine breite Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für Forscher weltweit.
Durch die Verbreitung hochwertiger Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Lebens von Menschen mit psychischen Problemen. Die Zeitschrift ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die neue Perspektiven bieten und zur Entwicklung wirksamer Interventionen für psychische Störungen beitragen.