Prehospital and Disaster Medicine

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    8,824
  • Abkürzung
    Prehospital Disaster Med
  • ISSN
    1049-023X
  • e-ISSN
    1945-1938
  • Hauptverlag
    Cambridge University Press
  • Herausgeber
    Cambridge University Press (CUP)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Medical emergencies
    Critical care
    Intensive care
    First aid
    Medicine
    Medicine (General)
  • Webseite
Beschreibung
Prehospital and Disaster Medicine ist eine von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich der Förderung des Wissens und der Praxis in den Bereichen Notfallmedizin (EMS), Katastrophenvorsorge und -reaktion widmet. Sie dient als wichtige Ressource für Fachkräfte, die an der medizinischen Versorgung außerhalb des Krankenhauses und bei Massenunfällen beteiligt sind. Die Zeitschrift konzentriert sich auf ein breites Spektrum an Themen, darunter präklinische Notfallversorgung, Katastrophenmedizin, Traumamanagement, Katastrophenplanung und -reaktion, Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit und humanitäre Hilfe. Sie begrüßt Originalforschungsartikel, Überblicke, Fallberichte und Perspektiven, die das Verständnis verbessern und die Versorgung in diesen herausfordernden Umgebungen verbessern. Die Zeitschrift richtet sich an ein vielfältiges Lesepublikum, darunter Rettungssanitäter, Notfallmedizintechniker, Ärzte, Krankenschwestern, Katastrophenschutzexperten und Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens. Die Artikel sind in Datenbanken wie PubMed und Scopus indiziert und erreichen ein globales Publikum. Prehospital and Disaster Medicine fördert die evidenzbasierte Praxis und die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten auf diesem Gebiet. Autoren werden ermutigt, ihre innovativen Arbeiten einzureichen, um die Wissenschaft und Praxis der präklinischen und Katastrophenmedizin voranzutreiben und letztendlich die Ergebnisse für Einzelpersonen und Gemeinschaften zu verbessern, die von Notfällen und Katastrophen betroffen sind.