International Journal of Osteoarchaeology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    2,517
  • Abkürzung
    Int J Osteoarchaeol
  • ISSN
    1047-482X
  • e-ISSN
    1099-1212
  • Hauptverlag
    Wiley-Blackwell
  • Herausgeber
    Wiley
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Auxiliary sciences of history
    Archaeology
    Geography
    Anthropology
    Recreation
    Anthropology
    Social Sciences
  • Webseite
Beschreibung
Das International Journal of Osteoarchaeology ist eine führende von Experten begutachtete Zeitschrift, die sich der Untersuchung menschlicher und tierischer Skelettreste aus archäologischen Kontexten widmet. Es bietet Forschern eine wertvolle Plattform, um Originalforschung zu veröffentlichen, die vergangene Lebensweisen, Gesundheit und Krankheiten durch die Analyse von Knochen und Zähnen erforscht. Mit dem Fokus auf interdisziplinären Ansätzen zielt die Zeitschrift darauf ab, unser Verständnis vergangener Populationen und ihrer Interaktionen mit ihrer Umwelt zu verbessern. Zu den wichtigsten Bereichen, die abgedeckt werden, gehören Paläopathologie (die Untersuchung antiker Krankheiten), Paläodemographie (die Untersuchung der Bevölkerungsdynamik), Skelett-Trauma, Bestattungsarchäologie und die Rekonstruktion von Ernährungs- und Migrationsmustern. Die Zeitschrift begrüßt auch Forschungsergebnisse zur tierischen Osteoarchäologie, die die Beziehung zwischen Menschen und Tieren in der Vergangenheit untersucht. Diese Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken indiziert und eine Pflichtlektüre für Archäologen, Anthropologen und andere Forscher, die sich für die Untersuchung vergangener menschlicher und tierischer Populationen interessieren. Das International Journal of Osteoarchaeology ermutigt zu Einreichungen, die durch die sorgfältige Analyse von Skelettresten zu unserem Wissen über die menschliche Vergangenheit beitragen. Durch die Bereitstellung eines Forums für innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit zielt die Zeitschrift darauf ab, ein tieferes Verständnis der Menschheitsgeschichte und der vielfältigen Erfahrungen vergangener Populationen zu fördern. Wir ermutigen Autoren, ihre Manuskripte einzureichen.