Journal of the American Society for Mass Spectrometry

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    7,916
  • Abkürzung
    J Am Soc Mass Spectrom
  • ISSN
    1044-0305
  • e-ISSN
    1879-1123
  • Hauptverlag
    American Chemical Society
  • Herausgeber
    American Chemical Society (ACS)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Chemistry
    Science
    Chemistry
    Analytical chemistry
    Science
    Chemistry
    Organic chemistry
    Biochemistry
    Science
    Chemistry
    Physical and theoretical chemistry
  • Webseite
Beschreibung
Das Journal of the American Society for Mass Spectrometry (JASMS) ist eine führende Publikation, die sich der Förderung des Gebiets der Massenspektrometrie und ihrer Anwendungen widmet. Die Zeitschrift betont die Verbreitung von Spitzenforschung, neuen Methoden und bedeutenden Fortschritten in der Instrumentierung und den Techniken im Zusammenhang mit der Massenspektrometrie. JASMS deckt ein breites Spektrum von Themen ab, darunter grundlegende Aspekte der Ionen-Chemie und -Physik sowie Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Proteomik, Metabolomik, Umweltwissenschaften und Materialwissenschaften. Die Zeitschrift beleuchtet innovative Entwicklungen in der Massenspektrometrie-Instrumentierung, einschließlich Ionenquellen, Massenanalysatoren und Detektoren. Sie enthält auch Forschungsergebnisse, die sich auf die Verbesserung analytischer Methoden und Arbeitsabläufe, die Erhöhung der Empfindlichkeit und Auflösung sowie die Erweiterung des Anwendungsbereichs der Massenspektrometrie zur Bewältigung komplexer analytischer Herausforderungen konzentrieren. Die Zielgruppen umfassen Forscher, Wissenschaftler und Praktiker in akademischen Einrichtungen, Industrie und staatlichen Labors. JASMS spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Massenspektrometrie, indem es eine Plattform für den Wissensaustausch bietet, die Zusammenarbeit fördert und die Entwicklung neuartiger Technologien fördert. Die Zeitschrift ermutigt Forscher, ihre Originalarbeiten einzureichen und so zur sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Massenspektrometrie und ihrer Anwendungen beizutragen. Sie ist in Datenbanken wie CAS, Scopus und Web of Science indexiert.